Skip to main content

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Der Jugendhilfe Seitz

Aktuelle Pressemitteilung der AOK Bayern vom 2.12.2019

AOK Bayern zeichnet Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gemeinnützige GmbH mit dem „Silber Status“ für ihr Betriebliches Gesundheitsmanagement aus.

Berufe im sozialen Bereich sind oftmals körperlich wie psychisch belastend. Um diese Belastungen für Mitarbeiter so gering wie möglich zu halten, engagiert sich die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gemeinnützige GmbH seit vielen Jahren im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Für diese erfolgreiche Arbeit wird der Neu-Ulmer Arbeitgeber nun mit einer ganz besonderen Auszeichnung prämiert:

Die AOK Bayern hat die JEH-Seitz für deren Anstrengungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit dem Zertifikat „Gesundes Unternehmen“ in Silber ausgezeichnet; als erste Einrichtung im Landkreis Neu-Ulm.

Anlässlich der Zertifikatsverleihung ließen Geschäftsführer Michael Seitz und AOK-Direktor Hermann Hillenbrand die Entwicklung der betrieblichen Gesundheitsvorsorge noch einmal Revue passieren: Auf 5 Jahre wertvoller Kooperation können beide zurückblicken.

„Die guten Strukturen und Abläufe sowie die enge Zusammenarbeit sind beispielhaft“, lobt AOK-Chef Hermann Hillenbrand.

So wurde 2016 der „Arbeitskreis Gesundheit“ im Unternehmen gegründet, in dem die Gesundheitskasse von Anfang an beteiligt war. Die Gesundheitskasse unterstützte die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gemeinnützige GmbH mit flankierenden Maßnahmen wie Sonderauswertungen zu psychischen Belastungen, Führungskräfte-Workshops, Mitarbeiterseminare, umfassende BGM-Beratungen und jährliche AU-Datenauswertungen. Gemeinsam mit Personalleitung, Personalentwicklung, dem Betriebsarzt, dem Betriebsrat und der Sicherheitsfachkraft werden in regelmäßigen Treffen aktuelle Kennzahlen zum Gesundheitsstand analysiert, gemeinsame Strategien festgelegt und konkrete Maßnahmen für die Belegschaft organisiert. Auch die Wirksamkeit der durchgeführten Projekte wird überprüft.

„Gesunde Mitarbeiter sind zufriedener, motivierter und fehlen seltener. Das garantiert eine höhere Arbeitsqualität. Es ist schön zu erfahren, dass unser Betriebliches Gesundheitsmanagement auch den professionellen, externen Zertifizierungskriterien standhält“, erklärt Geschäftsführer und Einrichtungsleiter Michael Seitz stolz.

Im Rahmen der Zertifizierung werden in einem Audit Stärken und Verbesserungspotentiale sowie der Stand des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach einem bundesweit einheitlichen Qualitätsstandard ermittelt. Dabei standen insgesamt sieben Bereiche auf dem Prüfstand: Einbindung des Betrieblichen Gesundheits- und Sozialmanagements in die Unternehmenspolitik, systematische Unterstützung, Förderung der Gesundheit und von Gesundheitspotenzialen, Mitarbeiterbeteiligung, Personalmanagement, Berichtswesen und Arbeitssicherheit/Arbeitsschutz.

Beide Partner haben ein weiteres Zusammenwirken fest vereinbart.

(v.l.n.r) Hermann Hillenbrand (AOK-Direktor, Martina Stricker(Leitung Schulbegleitung, Michael Seitz (Geschäftsführer) Foto: AOK

Kontakt

* Pflichtfelder