Treffarbeit
Der Jugendhilfe Seitz
Die Treffarbeit ist eine Angebotsform der Jugendarbeit, bei welcher das Fachpersonal zu verbindlichen Zeiten Räumlichkeiten öffnet und Angebote zur Freizeitgestaltung bereitstellt. Dies können fortlaufende Angebote, wie Angebot an Spielgeräten und zum Beispiel Konsolen sein oder auch einzelne gezielte Angebote, Aktivitäten oder Ausflüge.
Jugendzentrum Bachtal
Seit dem 15. Oktober 2013 hat das hauptamtliche Jugendpflege-Team seine Arbeit in der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein aufgenommen.
Das professionelle Jugendarbeits-Team bildet damit eine zentrale und fachliche Anlaufstelle für Fragen und Aufgaben der Jugendarbeit für alle drei Gemeinden.
Adresse:
Am Bauhof 2, 89428 Syrgenstein
E-Mail: Jugendarbeit.bachtal@jeh-seitz.de
Neben dem Angebot des offenen Treffs beteiligt sich das Team vom Treff58 auch am Sommerferienprogramm und an bestimmten Veranstaltungen der Gemeinde Höchstädt.
Regelmäßige Projekte und Kooperationen mit regionalen Anbietern der offenen Jugendarbeit, Schulen und anderen Netzwerkpartnern ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.
Adresse:
Dillingerstraße 58
89420 Höchstädt an der Donau
E-Mail: jugendarbeit.hoechstaedt@jeh-seitz.de
Jugendcafe Gundelfingen
Das Jugendcafé in Gundelfingen bietet Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren die Möglichkeit zur Freizeitgestaltung in Form von Spielen, Relaxen, einander Treffen und Spaß haben.
Begleitend wird mobile Jugendarbeit in Gundelfingen von den Fachkräften des Jugendtreffs durchgeführt.
Ergänzend ist ein Mitarbeiter/in mit der Begleitung des Jugendrates beauftragt.
Adresse: Lauingerstr. 25, 89423 Gundelfingen
E-Mail: Jugendarbeit.gundelfingen@jeh-seitz.de
Jugendcafe Lauingen
Zielgruppe sind alle Jugendlichen im Alter von 11- 17 Jahren. In jugendgemäßer Atmosphäre bietet das Jugendcafé den Besuchern einen geschützten Rahmen, in dem sie unter ihresgleichen sein können. Das Jugendcafé ist ein Café von Jugendlichen für Jugendliche, dies bedeutet, dass die Jugendlichen bei der räumlichen Gestaltung und den zukünftig geplanten Aktionen mitwirken dürfen. Das heißt aber auch, dass verschiedene Aufgaben von den Jugendlichen selbstverantwortlich ausgeführt werden.
Adresse: Riedhauser Straße 62, 89415 Lauingen
E-Mail: Jugendarbeit.lauingen@jeh-seitz.de

Jugendtreff
Der Jugendtreff ist seit 2008 fester Bestandteil in Günzburg.
Er steht allen Jugendlichen aus Günzburg zwischen 11 und 18 Jahren offen.
Neben dem Offenen Treff bieten die Betreuer auch Aktionen wie Turniere, Hallensport, Kochen, etc… .
Der Jugendtreff ist in der Modell-Wohnanlage der Bezirk-Schwaben-Stiftung untergebracht.
Darüber hinaus sind wir in Günzburg für die mobile Jugendarbeit und You&GZ verantwortlich.
Adresse: Ludwig-Heilmeyer-Straße 19, 89312 Günzburg
E-Mail: Jugendarbeit.guenzburg@jeh-seitz.de
Moja Treff
In Günzburg werden die beliebten Aufenthaltsorte der Jugendlichen zwei Mal in der Woche aufgesucht.
Das Team geht hierbei interessiert, offen und wertschätzend auf die Jugendlichen zu, bietet sich als Gesprächspartner an vermittelt darüber hinaus bei Bedarf an entsprechende Kooperationspartner oder ähnliches. Auch unterstützt das Team falls erforderlich bei der Kontaktaufnahme.
Auch in Sachen mobile Jugendarbeit bedarf es einer Anlaufstelle.
So betreibt das Team zusätzlich den MoJa Treff.
Adresse: Krankenhausstraße 12, 89312 Günzburg
E-Mai: Jugendarbeit.guenzburg@jeh-seitz.de
Jugendtreff
Der Jugendtreff „Enjoy“ Ursberg ist seit 2010 ein Offener Treff für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren und bietet ihnen Raum und Platz zur gemeinsamen Freizeitgestaltung in Form von Zusammentreffen, Spielen, Entspannen, Veranstaltungen oder Aktionen planen und durchführen oder einfach in der Gruppe Spaß haben.
Der Jugendtreff Ursberg soll mittelfristig, mit Hilfe von geschulten und engagierten Jugendlichen weitestgehend in Selbstverwaltung geführt werden. Der Jugendpfleger übernimmt hier die Aufgaben eines Anleiters und überwacht den ordnungsgemäßen Betrieb der Einrichtung.
Mitarbeiter:
Benjamin Bierweiler (0176 11219871)
Öffnungszeiten:
Freitag 16:00-19:00 Uhr Offener Treff
Adresse: Prämonstratenstrasse 14, 86513 Ursberg
E-Mail: Jugendarbeit.ursberg@jeh-seitz.de
Jugendtreff
Der Treff in Altenstadt ist seit Mai 2016 eine offene Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 7 bis 27 Jahren.
Derzeit gibt es in Altenstadt die Oldtownkids – ein Treff für Kinder bis 12 Jahren. Hier treffen sich Jungen und Mädchen um gemeinsam zu gestalten, zu kochen, zu werken, … auch setzen sie sich mit neuen Medien und weiteren Aspekten der heutigen Kinder- und Jugendkultur auseinander.
Des Weiteren gibt es die Oldtownteens – ein Treff für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren. Hier wird gemeinsam Musik gehört, Billard oder Tischkicker gespielt und Jugendrelevante Themen besprochen.
Das Jugendpflegeteam steht mit Rat und Tat zur Seite und gestaltet einzelne Angebote.
Adresse: Memminger Straße 22 1/2, 89281 Altenstadt Iller
E-Mail: Jugendarbeit.altenstadt@jeh-seitz.de
Jugendcafe „Style“
Seit Februar 2019 sind wir in der Stadt Senden für Teile der Jugendarbeit verantwortlich.
So betreiben wir dort das Jugendcafe, welches an fünf Tagen in der Woche geöffnet hat.
An 3 Tagen in der Woche öffnen wir den Treff für Kinder – und Jugendliche ab 12 Jahren. In der Öffnungszeit können die Besucher die bestehenden Angebote nutzen und ihre Freizeit gestalten, oder aber auch mit uns in Gespräche gehen. Hierbei geht es um Themen wie Arbeitswelt, Familie, Freundschaften, …
Jeweils an einem Tag in der Woche öffnen wir den Treff ausschließlich für Jungs bzw. Mädchen im Alter von 7 bis 12 Jahren. Hier geben wir Raum um Genderspezifische Themen besprechen zu können.
Darüber hinaus steht in Senden die mobile Jugendarbeit in unserer Verantwortung
Adresse: Hauptstraße 34, 89250 Senden
E-Mail: Jugendarbeit.senden@jeh-seitz.de

Sportprojekt Neu-Ulm
Zweimal pro Woche betreiben wir den offenen Treff in Neu-Ulm in den Räumen der Peter-Schöllhorn-Schule.
Hier treffen sich Kinder- und Jugendliche zur gemeinsamen Freizeitgestaltung und zum Austausch mit den pädagogischen Fachkräften.
In regelmäßigen Abständen platzieren wir Angebote, wie sportliche Turniere oder auch Kreativangebote in den Bereichen Gestalten und Hauswirtschaft.
Darüberhinaus beteiligen wir uns an Veranstaltungen im Stadtgebiet wie Neu-Ulm spielt, dem Vorfeldfest und dem Martinsmarkt.
Des Weiteren bieten wir in Neu-Ulm verschiedene Sportangebote, das Aufnahmeprojekt an.
Mitarbeiter:
Stephan Katzenmaier (0176 11219873)
Birgit Löwe-Rochau (0176 11219838)
Fehid Hadzajlic (0176 11219879)
Niels Freise (0176 11219850)
Öffnungszeiten:
Montag 17:00 – 19:00 Uhr Offener Treff
Freitag 17:00 – 19:00 Uhr Offener Treff
Adresse: Gabelsbergerstraße 2, 89231 Neu-Ulm
E-Mail: Jugendarbeit.neu-ulm@jeh-seitz.de
„LA Youth“ Laichingen
Seit November 2018 sind wir für die Jugendarbeit in Laichingen zuständig.
Zu den Aufgaben gehört der Betrieb des Jugendhaus „LA Youth“. Die Jugendlichen treffen sich hier um ihre Freizeit im Treff und darüber hinaus gemeinsam zu gestalten. Unter Einbeziehung der Jugendlichen werden Aktivitäten im Treff und außerhalb, sowie die Treffgestaltung und weiteres besprochen, geplant und umgesetzt.
Ein weiterer Teilauftrag in Laichingen ist die Mobile Jugendarbeit
Adresse: Pfeifferstraße 8, 89150 Laichingen
E-Mail: Jugendarbeit.laichingen@jeh-seitz.de
Jugendhaus Elchingen
Das Jugendhaus Elchingen ist ein selbstverwalteter Treff, welcher durch uns begleitet wird. Wir stehen in beratender Funktion zur Seite und unterstützen die Jugendlichen in Planung und Durchführung von Angeboten.
Adresse: Industriestraße 24, 89275 Thalfingen
Darüber hinaus gibt es einen Mädelstreff im Vereinehaus in Unterelchingen. Hier ist zwischen kreativen Angeboten Zeit für den Austausch mädchenspezifische Themen betreffend.
Adresse: Hauptstraße 24, 89275 Unterelchingen
Des Weiteren unterstützen wir das Team der Stadtranderholung in Planung und Durchführung.
E-Mail: jugendarbeit.elchingen@jeh-seitz.de
Jugendtreff Illerrieden/Wangen
Der Jugendtreff in Illerrieden/Wangen wurde im November 2019 neu eröffnetund von den ortsansässigen Jugendlichen renoviert.
Seitdem bietet der Jugendtreff die Möglichkeit als Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene genutzt zu werden.
Auch kleinere Veranstaltungen, wie zum Beispiel Silvester,- oder Faschingspartys gehören zum Portfolio des Treffs. Unter pädagogischer Anleitung ist es für die jungen Menschen der Gemeinde außerdem möglich Probleme des alltäglichen Lebens zu besprechen und gemeinsame Lösungen zu finden.
E-Mail: jugendarbeit.illerrieden@jeh-seitz.de