Skip to main content

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pädagogische Projekte

Der Jugendhilfe Seitz

Jugendrat Gundelfingen

Der im Jahr 2018 gegründete Jugendrat in Gundelfingen ist mittlerweile in der zweiten Amtsperiode angelangt. Im aktuellen Jugendrat engagieren sich fünf Jugendliche. Ihr Ziel ist es, den Jugendlichen Gundelfingens eine Stimme zu geben, Veränderungen in der Stadt anzustoßen und den öffentlichen Fokus mehr auf die Jugend zu legen. Diese Form der Jugendbeteiligung hat sich bislang bewährt, es konnten bereits einige Entwicklungsprozesse gefördert und Veränderungen im Sinne der Jugend herbeigeführt werden. Der Jugendrat ist ein von den Gundelfinger Jugendlichen gewähltes Gremium, welches bestimmte Rechte und auch Pflichten hat. 
Der Hinweis auf die Erfüllung der Pflichten und die Wahrnehmung der Rechte des Jugendrates, die Kommunikation mit öffentlichen Behörden und Teile der Öffentlichkeitsarbeit sind dabei die Aufgaben der Fachkräfte der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz.

Sitzungen: 

Die Sitzungen finden in Absprache mit dem Jugendrat meist einmal im Monat statt. Hinzu kommen weitere Termine wie die Teilnahme an Stadtratssitzungen, Pressetermine oder außerplanmäßige Sitzungen.
 

Mitarbeiter:    

Christian Roth (0176 11219861)

Markus Kratzel (0176 11219912)

Sportangebote

Sport ist ein Medium, welches viele Jugendliche anzieht. Beim Sport sind die von Jugendlichen oft sehr hoch erlebten Hürden von Sprache, Kultur und Religion deutlich niedriger als im Alltag. So können sich Jugendliche in einem Kontext erleben, der sich rein über das Individuum im Tun definiert. Wenn die Mannschaft gewinnen will, muss jeder Spieler integriert werden, d.h. dessen Stärken genutzt und dessen Schwächen kompensiert werden. 

Die Jugendlichen erfahren sich neu, entwickeln Fertigkeiten und Fähigkeiten unter anderem im sozialen und im motorischen Bereich oder bauen diese aus.

________________________________________________________________________________ 

Neu-Ulm 

Die Durchführung der Sportangebote wurde im Jahr 2008 an die Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gGmbH übergeben. Seitdem werden Bedarfe der Jugendlichen kontinuierlich ermittelt und entsprechende Angebote geplant, durchgeführt und verwaltet. Das Portfolio reicht von verschiedenen Ballsportarten wie Fußball und Basketball über Tanzprojekte bis hin zum Boxen.  Und weitere.

Fußball:

Mittwoch            17:30 – 19.30 Uhr           

Mitarbeiter        Fehid Hadzajlic (0176 11219879)

Giavi Nguyen (0176 11219942)

Sonntag:             15:00 – 17:30 Uhr

                               Alex Kefer

Basketball

Sonntag:             10:00 – 12:00 Uhr (bis 16 Jahre)

                               12:00 – 15:00 Uhr (von 16 bis 27 Jahre)

                               Roman Thiessen

Die Sportangebote finden in Turnhalle des Jugendhauses in der Bradleystraße 21 statt.

a.conrady@jeh-seitz.de

__________________________________________________________________________________

Senden 

Ab Sommer 2020 wird in Senden ergänzend zum bestehenden Angebot des Jugendpflegeteams (Offene Kinder- und Jugendarbeit, Mobile Jugendarbeit) die Möglichkeit zur Beteiligung an verschiedenen Sportangeboten zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen folgen.

Mitarbeiter:

Giavi Nguyen (0176 11219942)

jugendarbeit.senden@jeh-seitz.de

______________________________________________________________________________ 

Dornstadt

Seit Juli 2019 bieten wir in Kooperation mit der Gemeinde Dornstadt im zweiwöchigen Rhythmus das Projekt „Nightsoccer“ an. Als ergänzendes Angebot zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit schaffen wir Zeit und Raum zur sportlichen Betätigung sowie zum sozialen Lernen

Mitarbeiter: Alex Kefer

a.conrady@jeh-seitz.de

Stadtranderholung Thalfingen

Die Stadtranderholung in Thalfingen als Angebot der Gemeinde Elchingen, hat inzwischen Tradition. Als Betreuungs- und Freizeitgestaltungsangebot ist diese Maßnahme für viele Familien essentiell um die langen Sommerferien sinnvoll zu füllen, zu gestalten und/oder etwaige Betreuungslücken zu füllen.

Die Jugendpflegerinnen unterstützen das ehrenamtliche Team, welches sich aus jungen Elchingerinnen und Elchingern zusammensetzt, in der Planung, in der Durchführung sowie in der Nachbereitung. Die Kernaufgabe liegt darin, das Team in pädagogischen Angelegenheiten fachlich kompetent zu beraten, anzuleiten und zu schulen.

Mitarbeiterin: Carmen Wölfl (0176 11219805)

jugendarbeit.elchingen@jeh-seitz.de

Digitales Musikaufnahmeprojekt

Junge Menschen haben hier die Möglichkeit eigene Lieder digital aufzunehmen. Es wird ihnen eine sinnvolle Beschäftigung ermöglicht, welche ihre Interessen anspricht, wobei verborgene Potentiale aufgedeckt und gefördert werden.

Jugendliche lernen hierbei ihre Gedanken, Gefühle, Erfolge, Misserfolge, Hoffnungen Meinungen etc. zu reflektieren, zu Papier zu bringen und diese in musikalische Form zu übertragen und auszudrücken.

Die besonderen Themen der Jugend wie z. B.: die große Liebe, Gewalt, Versagen, Schule, Elternhaus, „cool sein“, Freunde, Cliquen, Religion, Welt, Wirtschaft, Drogen, Alkohol, Migration, Fremdenhass, Flucht, soziales Umfeld und Umweltzerstörung werden von Jugendlichen auf völlig freiwilliger Basis bewusst bearbeitet.

Dienstag und Freitag ab 19:00 Uhr 

Mitarbeiter:

Niels Freise (0176 11219850)

a.conrady@jeh-seitz.de

Adresse: Peter-Schöllhorn-Mittelschule Gabelsbergerstraße 2, 89231 Neu-Ulm

You & GZ

Die Stadt Günzburg hat zusammen mit der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz gGmbH 2017 das Projekt You & GZ ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, Jugendliche mitbestimmen zu lassen, damit eigene Projekte und Ideen umgesetzt werden können.

Der wichtigste Aspekt ist die Beteiligung der Jugend und ihre Integration in das öffentliche Leben. Dazu sollen Wünsche der Jugendlichen gesammelt und gemeinsam realisiert werden. So können neue Angebote entstehen, oder bereits vorhandene Angebote ausgebaut werden. Außerdem können so Wege bereitet werden, die die Jugendlichen selber ausgestalten dürfen. You & GZ möchte mithelfen, eine Veränderung zu schaffen.

Um diese Ziele zu erreichen, wurden bislang folgende Aktionen von You & GZ durchgeführt:

·         Erste Ideensammlung von Jugendlichen im öffentlichen Raum, mit Freizeitangeboten und erster Kontaktaufnahme zu den Jugendlichen

·         Planung und Durchführung einer Jugenddisko, um Jugendlichen die Möglichkeiten einer Beteiligung anhand eines praktischen Beispiels aufzuzeigen

·         Große Jugendbefragung von ca. 1500 Jugendlichen in Günzburg zum Freizeitverhalten, Wünschen und bestehender/gewünschter Beteiligung am Stadtleben.

Perspektivisch wird an Strukturen gearbeitet, welche die Jugendbeteiligung in Günzburg neu aufleben lassen kann. Diesbezüglich spielt die Auswertung der Jugendbefragung eine große Rolle.

 

 

Mitarbeiter:

Das Projekt You & GZ wird von den Mitarbeiter*innen aus Jugendtreff und Mobiler Jugendarbeit Günzburg begleitet.

Andrea Burkhardt (0176 11219901)

Benjamin Bierweiler (0176 11219871)

Christian Roth (0176 112 198 61)

Kontakt

* Pflichtfelder