Skip to main content

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schulsozialarbeit

Der Jugendhilfe Seitz

„Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte kontinuierlich am Ort Schule tätig sind und mit Lehrkräften auf einer verbindlich vereinbarten und gleichberechtigten Basis zusammenarbeiten, um junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern, dazu beizutragen, Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, Erziehungsberechtigte und LehrerInnen bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zu beraten und zu unterstützen sowie zu einer schüler-freundlichen Umwelt beizutragen.“

MITTELSCHULE ELCHINGEN

Seit 2012 wird an der Mittelschule in Oberelchingen an zwei Tagen in der Woche eine 1,5-stündige Anlaufstelle der Schulsozialarbeit anzubieten. Dies stellt ein freiwilliges Beratungsangebot für Schüler, Lehrer, Eltern oder auch für die Schulleitung, im Rahmen des Jugendpflegeleasing-Angebotes der Gemeinde Elchingen dar. Die dortige Schulsozialarbeit bietet geeignete sozialpädagogische Angebote zur Unterstützung der Zielgruppe Schüler, deren Eltern, Schulleitung und Lehrerkollegium. Die regelmäßige Abstimmung über Entwicklungen an der Schule mit Schulleitung und die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium ist gewünscht. Durch dieses Angebot soll die institutionelle Trennung von Jugendhilfe und Schule verringert und sozialpädagogische Kompetenzen im Interesse der Schüler, Eltern und Lehrer eingebracht werden. Dabei bringen sowohl Lehrer als auch Schulsozialarbeiter ihren eigenen Blickwinkel und ihre hieraus resultierenden Zielsetzungen, Vorgehensweisen und Kompetenzen in die Schule ein.

Kontakt:

Niels Freise
Tel.:  0176-11219850

HANS-ZULLINGER-SCHULE ULM

Seit 2012 wird an der Mittelschule in Oberelchingen an zwei Tagen in der Woche eine 1,5-stündige Anlaufstelle der Schulsozialarbeit anzubieten. Dies stellt ein freiwilliges Beratungsangebot für Schüler, Lehrer, Eltern oder auch für die Schulleitung, im Rahmen des Jugendpflegeleasing-Angebotes der Gemeinde Elchingen dar. Die dortige Schulsozialarbeit bietet geeignete sozialpädagogische Angebote zur Unterstützung der Zielgruppe Schüler, deren Eltern, Schulleitung und Lehrerkollegium. Die regelmäßige Abstimmung über Entwicklungen an der Schule mit Schulleitung und die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium ist gewünscht. Durch dieses Angebot soll die institutionelle Trennung von Jugendhilfe und Schule verringert und sozialpädagogische Kompetenzen im Interesse der Schüler, Eltern und Lehrer eingebracht werden. Dabei bringen sowohl Lehrer als auch Schulsozialarbeiter ihren eigenen Blickwinkel und ihre hieraus resultierenden Zielsetzungen, Vorgehensweisen und Kompetenzen in die Schule ein.

Kontakt:

Anna-Lena Guldan
Tel.:  0176-11219904

Kontakt

* Pflichtfelder